
Professionalisierung
Meinen persönlichen Professionalisierungsprozess ermöglichten mir in der konkreten Zusammenarbeit
- Fachexpert/innen, die eine Trainer-/ Beraterlaufbahn einschlagen wollten.
- Ausbilder/innen in Unternehmen, die Jugendliche in der Berufsausbildung begleiten.
- Mitarbeiter/innen in Organisationen, die ihre Zusammenarbeit optimieren wollten.
- Student/innen, die eine kreative Idee überprüfen und einen Businessplan ausarbeiten wollten.
- Teamleiter/innen, die ihre Führungskompetenz aufbauen oder hinterfragen wollten.
- Ausbilder/innen im öffentlichen Dienst, die ihr Vorgehen kritisch betrachten und optimieren wollten.
- Unternehmensgründer-/innen, die ihre Schritte zum Unternehmenserfolg systematisch ausrichten wollten.
Zusätzlich konnte ich auf Mitarbeiter/innen aus Wissenschaft und Forschung zurückgreifen und aktuelle Veröffentlichungen kritisch diskutieren.
Der kontinuierliche Austausch mit meinen Netzwerkpartner/innen half, stetig neue Standpunkte zur Reflektion meines Handelns einzunehmen. Hieraus entstand (entsteht) immer wieder Neugierde auf kollegiale Handlungsweisen, andere Perspektiven und angrenzende Themenfelder.